Autismus und ADHS – Neurodivergente Kinder im Kita-Alltag begleiten
Diese Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen über Neurodiversität mit einem Fokus auf Autismus und ADHS. Die Teilnehmer:innen lernen die Besonderheiten in der Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion neurodivergenter Kinder kennen und erhalten praxisnahe Strategien für eine unterstützende Begleitung im Kita-Alltag. Neben entwicklungspsychologischen Grundlagen werden diagnostische Kriterien sowie Herausforderungen wie Reizüberflutung, Selbstregulation und soziale Interaktion thematisiert. Durch Fallbesprechungen und praxisorientierte Methoden erarbeiten die Teilnehmer:innen konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine bedürfnisgerechte und wertschätzende pädagogische Arbeit.
Ziele der Fortbildung
- Die Teilnehmer:innen kennen Grundlagen von Neurodiversität, hier Autismus und ADHS.
- Die Teilnehmer:innen kennen diagnostische Kriterien und erkennen spezifische Herausforderungen neurodivergenter Kinder.
- Die Teilnehmer:innen lernen Strategien zur Unterstützung in den Bereichen Kommunikation, Selbstregulation und Interaktion.
- Die Teilnehmer:innen erhalten praxisnahe Methoden zur Strukturierung des Kita-Alltags, um neurodivergente Kinder individuell zu begleiten.
- Die Teilnehmer:innen reflektieren eigene Erfahrungen und entwickeln Handlungsansätze für herausfordernde Situationen.
Umfang: 1,5 Tage | Kosten: 1.100 €