
RACHAEL LANGE
hat in den USA, ihrem Herkunftsland, Psychologie, Soziologie und Frühkindliche Bildung studiert und war nach ihrem Umzug nach Berlin 13 Jahre als Erzieherin und Kitaleiterin tätig. Sie interessiert sich insbesondere für das Verständnis von Bildung in unterschiedlichen Kulturen sowie bilinguale und bikulturelle Bildung und Erziehung. Als Multiplikatorin begleitet sie Kitas bei der internen Evaluation und ist als Fortbildnerin für verschiedene Bereiche des Berliner Bildungsprogramms tätig sowie als psychologische und pädagogische Fachberaterin insbesondere für mehrsprachige Kitas. Ein wichtiger Schwerpunkt in ihrer Beratungs- und Dozentinnentätigkeit sind die Themen Kommunikation und Kooperation im Team und mit Eltern. Seit 2019 ist Rachael Lange zudem als externe Evaluatorin tätig. Sie erreichen sie unter rachael.lange@be-kind.de.

FABIENNE BÖRSCHEL
ist Heilerziehungspflegerin und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Förderung von Menschen aller Altersgruppen. Bevor sie im Sommer 2020 zu be kind wechselte, war sie bereits an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ und in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung sowie in einer Kindertagesstätte als Integrationsfachkraft tätig. Sie interessiert sich besonders für die unterstützte Kommunikation (UK), Deeskalation und für den Bereich Autismus. Bei be kind ist sie als integrative Förderkraft tätig sowie in der Fortbildung und in der Integrationsberatung. Sie erreichen Frau Börschel unter fabienne.boerschel@be-kind.de.

FRANZISKA UHLEMANN
studiert aktuell Psychologie an der Medical School Berlin. Durch ihre jahrelange Freiwilligenarbeit mit Kindern und Jugendlichen konnte sie bereits wertvolle Erfahrungen im Umgang mit diesen gewinnen. Seit ihrer Absolvierung von Praktikas im klinisch-psychologischen Bereich interessiert sie sich ganz besonders für die Kinder- und Jugendpsychotherapie. Bei be kind arbeitet sie im Bereich der aufsuchenden integrativen Arbeit – mit dem Ziel der Förderung individueller Bedürfnisse und als Unterstützung bei der Selbstverwirklichung. Sie erreichen Frau Uhlemann unter franziska.uhlemann@be-kind.de.

EVA BECK
hat ihren Bachelor in Psychologie an der Freien Universität Berlin absolviert. Davor hat sie viele Jahre als Physiotherapeutin in Berlin gearbeitet. Ihr ist es wichtig, dass junge Menschen den richtigen Umgang mit dem eigenen Körper lernen, um aufrecht und gesund durchs Leben gehen zu können. Auch die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Die Anerkennung und Förderung der Individualität ist Eva ein Anliegen, indem die eigenen Stärken erkannt und vorangebracht werden. Eva unterstützt Kinder bei be kind als integrative Förderkraft in Bewegung und in verschiedenen Kompetenzbereichen. Sie erreichen Frau Beck unter eva.beck@be-kind.de.

JUDITH FREUND
studiert Psychologie mit dem Schwerpunkt Psychotherapie an der Medical School Berlin. Schon vor ihrem Studium hat sie einige Jahre in der integrativen Pädagogik an Schulen als Schulhelferin gearbeitet und konnte dort wertvolle Erfahrungen mit Kindern aller Altersgruppen sammeln. Sie interessiert sich vor allem für den Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie und plant entsprechend, sich beruflich auf diesen Bereich zu spezialisieren. Bei be kind arbeitet Judith Freund in der aufsuchenden integrativen Arbeit. Sie erreichen Frau Freund unter judith.freund@be-kind.de.

HELENA PARMANTIER
hat ihren Bachelor in Psychologie an der Medical School Berlin absolviert. Im Rahmen des Studiums und verschiedener Praktika manifestierte sich ihr Interesse an der pädagogischen und klinischen Psychologie. Da ihr die Arbeit mit Kindern große Freude bereitet und es ihr am Herzen liegt, dass diese nicht durch Sprachbarrieren in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden, arbeitet sie bei be kind als Sprachförderkraft. Sie erreichen Frau Parmantier unter helena.parmantier@be-kind.de.

SOPHIE EBERT
studiert aktuell Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapie an der Medical School Berlin. Durch ihr soziales Engagement und ihre bereits absolvierten Praktika im pädagogischen Bereich konnte sie Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sammeln, was ihr Interesse für die Entwicklungspsychologie verstärkt hat. Insbesondere liegt es ihr am Herzen, Kinder schon im jungen Alter zu fördern, sodass sie bestmöglich auf den Schulalltag vorbereitet sind. Mit ihrer Arbeit bei be kind möchte sie Sprachbarrieren und sozial-emotionale Probleme bei Kindern abbauen, sodass diese in ihrer Entwicklung nicht eingeschränkt sind. Bei be kind arbeitet sie im Bereich der Sprachförderung. Sie erreichen Frau Ebert unter sophie.ebert@be-kind.de.

ELIZAVETA KOSAREVA
studiert im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Berlin. Durch ihre Arbeit als Betreuerin in einer Gesamtschule konnte sie bereits Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sammeln. Im Rahmen des Studiums entdeckte sie ihr Interesse an der Entwicklungspsychologie und der pädagogischen Psychologie. Bei be kind arbeitet sie im Bereich der aufsuchenden integrativen Arbeit in verschiedenen Kindertagesstätten. Sie erreichen Frau Kosareva unter elizaveta.kosareva@be-kind.de.

LENA VERHALEN
studiert aktuell Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Praktische Erfahrungen konnte sie bisher zum einen im pädagogischen Bereich in einem Berliner Kinderladen sammeln sowie im psychotherapeutischen Bereich in einer Gemeinschaftspraxis. Mit diesen gewonnenen Eindrücken, den eigenen Erfahrungen im Montessori-Schulsystem und einem familiären pädagogischen Hintergrund möchte sie dazu beitragen, dass Kinder mit besonderen Entwicklungsherausforderungen die Unterstützung und Aufmerksamkeit erhalten, die es ihnen ermöglicht, gleichberechtigt am Kita-Alltag und an Bildungsangeboten teilzunehmen. Sie erreichen Frau Verhalen unter lena.verhalen@be-kind.de.

HENRIETTE SETTMACHER
studierte an der Medical School Berlin Psychologie und erhielt im März 2023 ihren Bachelorabschluss. Im Rahmen freiwilliger Arbeit im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich konnte sie bereits wertvolle Erfahrungen sammeln. Weiterhin verfügt sie über mehrjährige Arbeitserfahrung im psychotherapeutischen Setting. Bei be kind arbeitet sie im Bereich der aufsuchenden integrativen Förderung und als Sprachförderkraft. Sie erreichen Frau Settmacher unter henriette.settmacher@be-kind.de.
EXTERNE MITARBEITERINNEN

DANIELA WOITZIK
ist approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. In ihrer Praxis für Psychotherapie in Berlin-Spandau behandelt sie Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 21 Jahren und berät deren Eltern bzw. Bezugspersonen. Zuvor war sie mehr als 10 Jahre bei verschiedenen Trägern der Jugend- und Behindertenhilfe als Diplom-Sozialpädagogin tätig. Bei be kind berät und begleitet sie fachlich die Mitarbeiter:innen bezogen auf ihre Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf.

JANA SCHWEIGER
hat sich im Anschluss an ihr Studium der Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapie (M.Sc.) spezialisiert. Zurzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt „Aufarbeitung von Zwangsadoptionen in der DDR/SBZ in der Zeit von 1945 bis 1989“ und promoviert in diesem Bereich. In ihrer Vergangenheit konnte sie bei einer Reittherapie Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sammeln, die sich vorwiegend auf dem Autismus-Spektrum bewegten und war als Werkstudentin bei be kind zur Sprachförderung eingesetzt. Neben ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin unterstützt sie nun als freie Mitarbeiterin das Team von be kind im Bereich der Sprachförderung.